Pressekontakt
+49 7221 300 76 414
presse@kunsthalle-baden-baden.de
Anmeldung
Pressematerial
-
Cosmos Ottinger
24.1.2022
19.02. – 15.05.2022
Eröffnung: 18.02.2022, 18 Uhr
Pressevorbesichtigung: 17.02.2022, 12 Uhr – um Anmeldung wird gebeten
Wie der Titel bereits verrät, wird in dieser Ausstellung alles zu sehen sein, was die künstlerische Praxis von Ulrike Ottinger ausmacht. Diese Ausstellung ist ganz der Fantasie dieser außergewöhnlichen Künstlerin gewidmet und blättert wie ein Wörterbuch, das ihre Sprachen definiert, oder ein Alphabet, das ihre Geschichten entschlüsselt, ihr vielseitiges und langjähriges Oeuvre auf.
-
dt._PR_KIT_KUNSTHALLE BAD_COSMOS_OTTINGER
1 MB — PDF -
Ottinger_Selders_2010_c_UlrikeOttinger_komp
2 MB — JPEG -
Ulrike Ottinger, Das Gastmahl der verfolgten Wissenschaftler und Künstler, 1981 © Ulrike Ottinger
716 KB — JPEG -
Ulrike Ottinger, Die siamesischen Zwillinge Lena-Leni, 1981 © Ulrike Ottinger
4 MB — JPEG -
Ulrike Ottinger, Verzerrungsstudie, 1980 © Ulrike Ottinger
3 MB — JPEG -
Ulrike Ottinger, La vie quotidienne, 1965/66 © Ulrike Ottinger
19 MB — TIFF -
Ulrike Ottinger, La vie quotidienne, 1965/66 © Ulrike Ottinger
27 MB — TIFF
-
dt._PR_KIT_KUNSTHALLE BAD_COSMOS_OTTINGER
-
Conditions of a Necessity. Die Ausstellung
24.11.2021
04.12.2021. – 16.01.2022
Öffentliche Eröffnung mit Performances: 4. Dezember 2021, 15 – 23 Uhr
Pressevorbesichtigung: 4. Dezember 2021, 14 Uhr
Conditions of a Necessity entstand als eine Versammlung im September 2020, die sechs Klassen der bildenden Künste und zwei Theaterklassen aus ganz Deutschland zusammenbrachte, mit der Einladung, in den Räumen der Kunsthalle gemeinsam gestalterisch tätig zu werden. Mehr als ein Jahr später geht das Projekt in die nächste Phase und kehrt in die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden zurück, um die entstandenen Projekte in einer Ausstellung zusammenzufassen.
Der Rahmen wurde im Anschluss an die Versammlung durch die Theoretikerin/Künstlerin Patricia Reed und den Künstler Egemen Demirci erweitert, die während der zwölfmonatigen Projektentwicklung mit Künstler*innen aus den verschiedenen Klassen als Vermittler*innen und Kurator*innen tätig waren. Dazu gehören Lensbased Class (Universität der Künste Berlin), Temporary Spaces (Hochschule für Künste Bremen), Time-based Media (Hochschule für Bildende Künste Hamburg), das Kollektiv Dynamische Akustische Forschung (DAF) sowie Körper, Theorie und Poetik des Performativen (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart) und Expanded Cinema (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig).
-
DAF_FloatingFragments_c_TheresaHartmann
899 KB — JPEG -
YaraRichterAntoniaBoeckle_seep_c_YaraRichterAntoniaBoeckle
773 KB — JPEG -
Expanded Cinema Class, Troubled water, 2021 courtesy of the artists
3 MB — JPEG -
Lensbased/GardenAlliance_c_ArwinAhmadpurDariaKozlovaJeannaKolesova
3 MB — JPEG -
dt._PR_KIT_KUNSTHALLE_BAD_CONDITIONS_OF_A_NECESSITY
3 MB — PDF -
engl._PR_KIT_KUNSTHALLE_BAD_CONDITIONS_OF_A_NECESSITY
2 MB — PDF
-
DAF_FloatingFragments_c_TheresaHartmann
Presseverteiler
Für die Presse bieten wir zu allen aktuellen Ausstellungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Pressemitteilung oder dem das Bild betreffenden Thema veröffentlicht werden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.