Presse
Material

Yvonne Rainer
HELLZAPOPPIN’: What about the bees?
Performances in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
Termine
Europäische Erstaufführung:
Freitag, 27. Januar 2023, 19 Uhr
Weitere Termine:
Samstag, 28. Januar 2023, 19 Uhr
Sonntag, 29. Januar 2023, 16 Uhr
Pressepreview:
Donnerstag, 26. Januar 2023, 16.30 Uhr
Es wird ein ca. 10-15 Minuten langer Ausschnitt aus der Arbeit gezeigt.
Um Anmeldung bis zum 15. Januar an Anja Busam, presse@kunsthalle-badenbaden.de wird gebeten.
Informationen zur Veranstaltung
Tickets sind an der Kasse der Staatlichen Kunsthalle oder online unter https://kunsthalle-baden-baden.stager.de/web/tickets verfügbar.
Für jede Vorstellungen gibt es ein begrenztes Kontingent an Tickets für Vertreter*innen der Presse. Bitte melden Sie sich dafür bei Anja Busam, presse@kunsthalle-baden-baden.de.
Nach jeder Vorstellung wird es ein Q&A geben.
Interviews mit dem Ensemble sind auf Anfrage möglich.
Das Video After Many a Summer Dies the Swan: Hybrid (2002) kann bei Anja Busam, presse@kunsthalle-baden-baden.de angefragt werden.

SYNCH 03
An Imaginary Audience.
Eine kleine Geschichte der Performancekunst an der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
02. Dezember 2022 – 23. April 2023
mit Arbeiten und Archivmaterial von Yael Bartana, Tracey Emin, Rebecca Horn, Stephan von Huene mit Yasuhiro Sakamoto, Jürgen Klauke, Eva Koťátková, Oleg Kulik, und Emeka Ogboh
Eröffnung: Freitag, 02. Dezember 2022, ab 19.00 Uhr
19.00 Uhr: Einführung durch Misal Adnan Yıldız, Direktor: Was ist eine ‘Imaginary Audience’?
19.30 Uhr: Vortrag von Johanna Sentef, Wissenschaftliche Volontärin: -ISTORY
ca. 20.30 Uhr: Tour mit dem Designkollektiv Matter of: Fußnoten der Grafikdesigner

Jimmy Robert – All dressed up and nowhere to go
Jimmy Robert
All dressed up and nowhere to go
28. Oktober 2022 – 15. Januar 2023
Pressekonferenz: Donnerstag, 27. Oktober 2022, 11 Uhr
um Anmeldung wird gebeten: Anja Busam, busam@kunsthalle-baden-baden.de
Eröffnungswochenende
Freitag, 28. Oktober 2022, ab 18.00 Uhr Eröffnung
Samstag, 29. Oktober 2022, 14.00 Uhr Künstlergespräch zwischen Jimmy Rober und der Kuratorin Christina Lehnert
Sonntag, 30. Oktober 2022, 14.00 Uhr Kuratorinnenführung
Performancewochenende
mit der Klasse Jimmy Robert UdK/Berlin
Freitag, 25. November 2022, 18.00 Uhr Öffentliche Probe
Samstag, 26. November 2022, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Performance
Somewhere to go ist eine kollektive Auseinandersetzung mit Jimmy Roberts Werk im Rahmen seiner Einzelausstellung All dressed up and nowhere to go. Die ortsspezifische Performance, die von den Studierenden der Klasse Jimmy Robert konzipiert wurde, reflektiert über Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, die Beziehung zwischen Darsteller*in und Publikum und das Zusammenspiel von Körper und
architektonischem Raum.
Konzipiert und aufgeführt von Alina Amer, Arwa Azouz, Hannah Brandner, Naomi Niande Boima, Nadja Degen, Sarah Ama duah, Jared Marks, Holly Mia, Am Nasr, Carmen Ng, Lea Abena Pahl, Joachim Perez, Almitra Pyritidis und Kuba Stepien.
Jimmy Robert ist seit 2020 Professor für Bildhauerei/Performance am Institut für Kunst an der Universität der Künste, Berlin.
Führungen
Sonntag, 20. November 2022, 14.00 Uhr
Sonntag, 04. Dezember 2022, 14.00 Uhr
Sonntag, 18. Dezember 2022, 14.00 Uhr
Sonntag, 08. Januar 2023, 14.00 Uhr
Sonntag, 15. Januar 2023, 14.00 Uhr
Kuratorinnen: Christina Lehnert und Çağla Ilk
Kuratorische Assistenz: Sandeep Sodhi