Stellenausschreibungen


Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden gehört als international renommiertes Ausstellungshaus zu den ältesten Kulturinstitutionen der Stadt und der Region. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1909 ist sie der Auseinandersetzung mit internationaler Gegenwartskunst verschrieben und verfolgt in ihrer Programmgestaltung einen transdisziplinären und transkulturellen Ansatz, der Kunst in einer notwendigen Auseinandersetzung mit einer diversen gesellschaftlichen Realität begreift. Ab Mai 2025 erfolgt die Leitung des Hauses durch das Badische Landesmuseum Karlsruhe.

Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Referent*in der Kaufmännischen Direktion / Geschäftsführung (m/w/d)

Es handelt sich um ein vorerst auf 2 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 100%. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und in Teilzeit möglich.

Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem:

  • proaktive Unterstützung und Vertretung der Kaufmännischen Direktion / Geschäftsführung im operativen Tagesgeschäft sowie bei rechtlichen, administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
  • Enge Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen
  • Verantwortlich für alle allgemeinen Verwaltungsabläufe in den Sachgebieten Personal und Haushalt
  • Mithilfe bei der Neustrukturierung und Koordinierung der Verwaltungsabläufe, insbes. (Weiter-)Entwicklung der Geschäftsprozesse z.B. in digitaler Aktenführung oder elektronischer Zeiterfassung
  • Begleitung von Drittmittelprojekten (Verwendungsnachweise, Projektcontrolling etc.) sowie Unterstützung bei der Einwerbung von Fördermitteln
  • Personalführung der Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie Aufsichten

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) mit fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, Bachelorabschluss Public Management oder vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht (TV-L)
  • sichere Kenntnisse im staatlichen Haushaltsrecht
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in andere Anwenderprogramme
  • Fähigkeit zur Prioritätensetzung, gutes Zeitmanagement
  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit sowie Organisations- und Koordinationsgeschick
  • Teamfähigkeit und Führungskompetenz

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TV-L. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Wir bieten zusätzlich:

  • ein spannendes Arbeitsumfeld und die Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • einen Arbeitsplatz in der bekannten Bäderstadt Baden-Baden, mit optimaler Anbindung durch den öffentlichen Nah- und Fernverkehr und einer Lage zwischen dem sonnigen Rebland und dem Nationalpark Schwarzwald
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement, vom Land Baden-Württemberg gefördertes Jobticket und Job-Bike,
  • Zusatzversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • einmalige Jahressonderzahlung.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Abschlüsse etc.) unter Angabe der Kennziffer 05_25 bis spätestens 31.08.2025 per E-Mail an bewerbungen@landesmuseum.de

Die Datei benennen Sie bitte wie folgt: Kennziffer_05_25_Ihr Nachname

Nähere Informationen zur Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden finden Sie auch im Internet unter www.kunsthalle-baden-baden.de  

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an petra.weiler@landesmuseum.de

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden können.

Datenschutzhinweis für Bewerber*innen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der Kunsthalle Baden-Baden ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Kunsthalle Baden-Baden verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.

Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Fragen und Anregungen zum Datenschutz

Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte, E-Mail: despina.antonatou@landesmuseum.de


Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
10-18 Uhr
Mittwoch
10-18 Uhr
Donnerstag
10-18 Uhr
Freitag
10-18 Uhr
Samstag
10-18 Uhr
Sonntag
10-18 Uhr

Preise

Erwachsene
7 €
Ermäßigt
5 €
Schüler*innen
3 €
Familie
11 €
Kombiticket Museum Frieder Burda
18 €
Kombiticket Museum Frieder Burda ermäßigt
14 €
Museumspass
0 €

NEWSLETTER

Verpassen Sie keine Veranstaltung mehr und erfahren Sie mehr über unser vielseitiges Programm. Die Informationen zum Datenschutz haben Sie zur Kenntnis genommen.

STAATLICHE KUNSTHALLE BADEN-BADEN

Lichtentaler Allee 8 a
76530 Baden-Baden
E-Mail: info@kunsthalle-baden-baden.bwl.de
Telefon: +49 7221 300 76 400

KONTAKT CAFÉ KUNSTHALLE

E-Mail: info@cafe-kunsthalle.de
Telefon: +49 7221 39 20 00