Unsere Öffnungszeiten an den Festtagen: 25. bis 29. Dezember 2024 geöffnet sowie am 01. und 02. Januar 2025 +++ Geschlossen: 24. und 31. Dezember 2024

  • Symposium

Les Anonymes / The anonymous / Die Anonymen / Sine nomine / Ανώνυμος - Keynote

Ein Wochenende über Anonymität, Unsichtbarkeit und Öffentlichkeit

Youtube Daten sind deaktiviert. Um YouTube Videos anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Termine

  • Fr 02.02., 19:00–20:30

Künstler*innen

  • Mustafa Emin Büyükcoşkun
  • Hou Hanru
  • Ruth Noack
  • Slavs and Tatars

Sprache

  • Englisch

Registrieren

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eintritt

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, zzgl. Eintritt (außer freitags).

Als wäre es ein griechisches Symposion...

"Was die Zivilisation dem Körper der Frau angetan hat, unterscheidet sich nicht von dem, was sie der Erde, den Kindern, den Kranken, dem Proletariat angetan hat, kurz, von allem, was nicht "sprechen" soll, und ganz allgemein von allem, was die Wissensmächte der Regierung und des Managements nicht hören wollen, und was daher zum Ausschluss von jeder anerkannten Tätigkeit, zur Rolle eines Zeugen verbannt wird."
*Tiqqun, Preliminary Materials for a Theory of the Young Girl

Am 2. und 3. Februar 2024 kommen in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden die international renommierten Künstler*innen und Kurator*innen Mustafa Emin Büyükcoşkun, Hou Hanru, Ruth Noack und Slavs and Tatars zusammen, um über die verschiedenen Formen, Begriffe und Bezüge von "Anonymität" nachzudenken. Das Symposium "Les Anonymes / The anonymous / Die Anonymen / Sine nomine / Ανώνυμος" findet in englischer Sprache statt.

Ein Symposium war im antiken Griechenland ein gesellschaftliches Treffen, bei dem die Menschen zusammenkamen, um zu essen, zu trinken und sich in Kreisen der Akademie, des Parlaments und der Freundschaft zu engagieren. Der Austausch von Ideen und die Beteiligung an lebhaften Debatten war für Bürger*innen von entscheidender Bedeutung. Das gemeinsame Essen und Trinken in diesem Rahmen wurde als Möglichkeit angesehen, ein Gefühl der Gemeinschaft zu fördern und eine gesellige Atmosphäre zu schaffen, die offene Diskussionen und Debatten begünstigte. Ausgehend von einer existierenden Arbeit des Künstlers Sarkis, die als Teil seiner aktuellen Ausstellung 7 Tage, 7 Nächte in der Kunsthalle Baden-Baden gezeigt wird, und in Anlehnung an ihren Titel, schlagen wir vor, Ideen, Gedanken und Gespräche rund um diesen Begriff zu üben: "Anonym" bezieht sich auf etwas Unbekanntes oder Unbenanntes. Wird er zur Beschreibung einer Person verwendet, bedeutet er die Nicht-Enthüllung oder -Veröffentlichung der Identität der Person. In Online-Kontexten bezieht sich der Begriff oft auf jemanden, der Inhalte beiträgt, ohne seinen echten Namen oder persönliche Details preiszugeben. Anonyme Beiträge sind in Online-Foren, Message Boards und Websites üblich, wo Menschen Informationen austauschen oder ihre Meinung äußern können, ohne ihre Identität preiszugeben.

Kuratiert durch den Direktor der Kunsthalle, Misal Adnan Yıldız, der dieses Wochenende als Widmung an Sarkis' vielschichtige Praxis konzipiert hat, möchte diese Einladung über die zeitgenössische Rolle von Institutionen in einer stark polarisierten Öffentlichkeit nachdenken, in der Anonymität eher als Widerstand gegen digitale Kontrolle, Grenzpolitik und Techniken der Kriminalisierung gesehen wird, denn als Recht auf kollektive Existenz und die Definition von Autorschaft. 

Um weitere Gespräche anzustoßen, erhielten alle Redner ein Zitat von Tiqqun, einem Kollektiv aus Paris, das von 1999 bis 2001 in zwei Ausgaben philosophische Zeitschriften produzierte, als Einladung. Nach der Keynote von Ruth Noack, einer der künstlerischen Leiterinnen der documenta 12, finden drei Sitzungen mit erweiterten Gesprächen statt, die sich auf einschlägige spezifische Projekte konzentrieren und dabei Bezüge zur Istanbul Biennale, Saturday Mothers und anderen herstellen.

Das Symposium findet in Englischer Sprache statt. Es wird fortgesetzt am Samstag, den 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr.

Keynote

Ruth Noack: Witnessing - Von der Aussage zur Aktion

(Dauer ca. 90 Minuten inklusive Einführung und Diskussion)

"Mich hat das Zitat von Tiquun iritiert, in dem behauptet wird, dass Frauen, die Erde, Kranke, Kinder und das Proletariat in die Rolle des Zeugen gedrängt wurden - von wem und wozu, macht Tiqqun nie ganz klar. Als Teil ihrer Politik bleibt Tiqqun bis heute anonym. Ich bin mehr an einer anderen Art von Politik interessiert: Eine Politik, die entsteht, wenn wir in Akten des Zeugnisgebens füreinander sichtbar werden. Mein Vortrag wird versuchen, sich mit Filmen, Kunstwerken und Ausstellungen auseinanderzusetzen, die als Beitrag zu dieser Politik gesehen werden können."

mit Verweisen auf

  • A Question of Silence, 1982, 92 min, von Marlene Gorris
  • Saint-Omer, 2022, 122 min, von Alice Diop


Ruth Noack (1964), Kuratorin, Kunsthistorikerin, Autorin und Lehrerin, war von 2019 bis 2021 Geschäftsführerin von The Corner at Whitman-Walker in Washington, D.C. Noack kuratierte zusammen mit Roger M. Buergel die documenta 12 (2007). Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören The Mental Body und Stay Alive to Life. Resilience in Times of Covid und When We First Arrived... Ihre Serie Sleeping with a Vengeance, Dreaming of a Life (2018-2020) wurde in Athen, Prag, Peking und Stuttgart gezeigt. Ehemalige Präsidentin der AICA Austria, Autorin einer Monografie über Sanja Iveković, Herausgeberin von Agency, Ambivalence, Analysis. Approaching the Museum with Migration in Mind (2013), veröffentlichte Noack zahlreiche Essays und hielt über 30 Jahre lang internationale Vorträge.

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
10-18 Uhr
Mittwoch
10-18 Uhr
Donnerstag
10-18 Uhr
Freitag
10-18 Uhr
Samstag
10-18 Uhr
Sonntag
10-18 Uhr

Preise

Erwachsene
7 €
Ermäßigt
5 €
Schüler*innen
3 €
Familie
11 €
Kombiticket Museum Frieder Burda
18 €
Kombiticket Museum Frieder Burda ermäßigt
14 €
Museumspass
0 €

NEWSLETTER

Verpassen Sie keine Veranstaltung mehr und erfahren Sie mehr über unser vielseitiges Programm. Die Informationen zum Datenschutz haben Sie zur Kenntnis genommen.

STAATLICHE KUNSTHALLE BADEN-BADEN

Lichtentaler Allee 8 a
76530 Baden-Baden
E-Mail: info@kunsthalle-baden-baden.bwl.de
Telefon: +49 7221 300 76 400

KONTAKT CAFÉ KUNSTHALLE

E-Mail: info@cafe-kunsthalle.de
Telefon: +49 7221 39 20 00