2minKunst.de
Ein digitales Projekt der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
Wie kann Kunst fernab von Museen oder Galerien – am Frühstückstisch, im Bus oder in der Warteschlange – auf dem Smartphone betrachtet werden?
Während Kunstwerke gewöhnlich in Vitrinen, in Rahmen oder auf Sockeln präsentiert sind, nutzt 2minkunst.de das Smartphone als Bilderrahmen des 21. Jahrhunderts. In elf völlig unterschiedlichen Episoden sind Werke der Ausstellung Ausstellen des Ausstellens, in ein neues Format aus Videoblogs und interaktiven Elementen übersetzt. Über die Sensoren des Smartphones kann man mit ihnen interagieren und das Erleben der Kunstwerke steuern.
Vergleichbar mit Ausstellungen, in denen jedes Werk seine eigene Präsentationsform hat, bilden auch die Episoden von 2minKunst.de einen jeweils spezifischen Rahmen für die unterschiedlichen Werke. Sie gehen alle vom individuellen Kunstwerk aus. Von den Räumlichkeiten der Kunsthalle sind sie dabei völlig losgelöst und explizit von überall erlebbar. Ähnlich dem seit Langem etablierten Medium des Ausstellungskataloges geben sie Einblicke in die Arbeit der Künstler.
2minKunst.de zeigt
Werke der Künstler: Johann Georg von Freese, Simon Dybbroe Møller, Gustave Le Gray, Friedrich Kiesler, Fabian Knecht, Karin Sander, Adriaen van Stalbemt, Sebastian Thewes, Fred Wilson.
Historische Ansichten der Ausstellungen: Salon du Louvre 1787, Salon de Paris 1852, IX. Wiener Secession 1901, Salon d’Hiver Paris 1923, Documenta I 1955, Venedig Biennale 1988.
Ausstellungsansichten und -displays der Institutionen: Kaiser-Friedrich-Museum Berlin, Alte Gemäldegalerie Dresden, Villa Hügel Essen, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Museum Ludwig Köln, Naturkundemuseum Leipzig, Louvre-Lens, Haus der Kunst München, Museum of Modern Art New York, Tate Modern London, Musée du Louvre Paris, Kunsthistorisches Museum Wien.