Im Rahmen der Programmreihe SYNCH führt die in Polen geborene und in London lebende Künstlerin Marysia Lewandowska ihr Interesse an Archiven, Museen und Ausstellungen weiter aus und untersucht die Mechanismen, mit denen diskursive soziale Strukturen des öffentlichen Austauschs geschaffen werden.
Lewandowska ist auf ein Tonband mit einem damals aufgezeichneten Interview mit dem Künstler und Minimalismus-Vertreter Donald Judd gestoßen, das vor Kurzem gemeinfrei veröffentlicht wurde, und hat sowohl materiell als auch konzeptionell einen neuen Kontext für die Aufnahme geschaffen.
Der Pavillon/Aufnahmestudio ist sowohl eine Einladung als auch ein einladender Raum.
Samstag, 15. Juli, 13 Uhr
Marysia Lewandowska im Gespräch mit Misal Adnan Yıldız
Samstag, 15. Juli, 14 Uhr
Aram Mooradian, Architekt, im Gespräch mit Dominik Busch
Sonntag, 10. September, 15 Uhr
Prof. Karl Manfred Rennertz, Künstler, 1. Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden-Baden im Gespräch mit Misal Adnan Yıldız und Dr. Lisa Steib
Sonntag, 24. September, 15 Uhr
Dr. Dirk Teuber, Kunsthistoriker und ehemaliger Mitarbeiter der Kunsthalle Baden-Baden, im Gespräch mit Johanna Sentef
Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr
Dr. Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums Friedrichshafen und Vorstandsmitglied von ICOM Deutschland e.V. im Gespräch mit Dominik Busch
Aufzeichnungsmarathon! 6. – 8. Oktober
Im Rahmen des Finissagewochenendes von Recording_1989 by Marysia Lewandowska lädt die Kunsthalle eine Reihe von Künstler*innen, Kurator*innen und Kollaborateur*innen ein, um über die Bedeutung von Archiven zu diskutieren: Wie wurden Archive in der Vergangenheit gestaltet, wessen Stimmen wurden dabei gehört und wessen nicht? Welche Strategien existieren für das Archiv der Zukunft?
Die Gespräche dauern alle ca. 60 Minuten. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei (ggf. zzgl. Eintritt).
Freitag, 6. Oktober
17 Uhr – Prof. Diana McCarty, HfG Karlsruhe, im Gespräch mit María Inés Plaza Lazo (in englischer Sprache)
Samstag, 7. Oktober
11 Uhr – Marysia Lewandowska und Adam Budak, Direktor der Kestner Gesellschaft, Hannover, im Gespräch mit den Direktor*innen Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız (in englischer Sprache)
13 Uhr – Dr. Margareta von Oswald, Humboldt-Universität zu Berlin, im Gespräch mit Johanna Sentef
16 Uhr – Der Hauskünstler Egemen Demirci im Gespräch Misal Adnan Yıldız (in englischer Sprache)
17 Uhr – Die Hauskünstlerin Mehtap Baydu im Gespräch mit Çağla Ilk
Sonntag, 8. Oktober
11 Uhr – Michael Akstaller im Gespräch mit Çağla Ilk
13 Uhr – Die Direktor*innen Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız im Gespräch (in türkischer Sprache)
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen von Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden, auf der Besucher*innen erkenn- und identifizierbar abgebildet sein können. Der Veranstalter verwendet das entstandene Material ggf. für eine Veröffentlichung zu Informations- und Kommunikationszwecken unter anderem auf Internetseiten, sozialen Medien oder Printprodukten. Mit Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden erkären Sie sich damit einverstanden.