BIRDS
The birds fly high
and sing while migrating
and migrate while singing
Charakteristisch für Regina José Galindos künstlerische Praxis sind der Einsatz ihres eigenen Körpers, das Zusammenbringen von Menschen und das Bilden von Gruppen sowie ihre kritische Auseinandersetzung mit politischen, postmigrantischen und feministischen Fragen. Schon 2015 gestaltete Galindo gemeinsam mit Migrant*innen in Palermo Momente des friedlichen Zusammenlebens im Rahmen ihrer Performance Raíces (2015). Eine Fotografie dieser Performance ist Teil der Ausstellung State and Nature und wird in einem Schaufenster im Stadtraum präsentiert. Für das Performance-Programm erarbeitet Regina José Galindo gemeinsam mit Akteur*innen, die infolge der Migrationsbewegungen seit 2014 nach Baden-Baden gekommen sind und nun hier leben, einen Raum für Austausch und selbstbestimmte Repräsentation. Die Beteiligten singen Lieder, zu denen sie einen besonderen Bezug haben, die sie durch den Alltag begleiten und die vielleicht schon seit der Kindheit Teil einer identitätsstiftenden, vertrauten Praxis sind. Dadurch ermöglichen sie Begegnungen auf einer künstlerischen und zugleich persönlichen Ebene.
Seit Februar 2016 werden asylsuchende Menschen in der Geflüchtetenunterkunft Waldseeplatz untergebracht. Diese liegt im Westen der Stadt, in einer bewaldeten, abgeschiedenen Gegend. Die Performance in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, einem zentralen und leicht zugänglichen Ort, stellt Fragen nach der Bedeutung von Örtlichkeit und Verortung und thematisiert institutionell gestützte Entscheidungen bezüglich des Umgangs mit Geflüchteten.