Viele von Mehtap Baydus Arbeiten entstehen in einem Netzwerk von Frauen. So wird auch ihr Auftritt in der Kunsthalle, wie der Titel Mit Müttern und Töchtern andeutet, zu einem performativen Akt des Zusammenkommens und des Austausches zwischen Frauen.
In der türkischen Tradition werden bestimmte Speisen in Anlehnung an die Schönheit und Erotik weiblicher Körperteile benannt: So gibt es etwa das Fleischgericht „Analı Kızlı“ [Mutter und Tochter], die Suppe „Dul avrat Çorbası“ [Witwensuppe] und die Nachspeise „Dilber Dudağı“ [Lippen der Schönheit]. Im Rahmen der Performance bereitet die Künstlerin mit neun Frauen neun Speisen zu, die später mit 39 geladenen Gästen verzehrt werden. Es werden ausschließlich Speisen mit einem Bezug zum Weiblichen gereicht. Bereits beim mehrtägigen gemeinschaftlichen Kochen stehen Austausch und Reflexion über Traditionen und soziale Konventionen im Mittelpunkt. Die Diskussion der Geschlechterrollen und das Hinterfragen gesellschaftlicher Normen prägen auch das Abendessen mit den Gästen.
Anmeldung an info@kunsthalle-baden-baden.de erforderlich. Die Teilnahme muss unsererseits bestätigt werden.