Die Aktivierung des Aquarell-Ateliers findet freitags um 12:30 und 14:30 Uhr sowie samstags und sonntags um 12 und um 14 Uhr. Hier können Sie sich für die kostenlosen Workshops anmelden. Bitte seien Sie pünktlich vor Ort, eine Teilnahme nach Beginn kann nicht garantiert werden.

Die Donnerstage reservieren wir für Anfragen speziell von Schulen und Gruppen von Kindern und Jugenlichen. Bitte kontaktieren Sie sich hierzu direkt an info@kunsthalle-baden-baden.de

In den Freitag-Lunches stellt ein Mitglied des Kunsthalle-Teams ihr/sein Lieblingswerk der aktuellen Ausstellung vor. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu einem lockeren Austausch und einem Mittagsmenü im Café der Kunsthalle (auf Selbstzahlerbasis). Jeden Freitag um 13 Uhr, keine Anmeldung erforderlich.

Sonntags-Touren sind geführte Gespräche unserer Mitarbeiter*innen, in denen kuratorische Perspektiven auf die Ausstellung vermittelt werden. Jeden Sonntag um 14 Uhr, keine Anmeldung erforderlich.

Eröffnungs
Wochenende

27. Oktober, 19 Uhr

Eröffnung – Eröffnungsrede des Künstlers, der Direktor*innen, der Gastkuratorin und der Ehrengäste. Die Eröffnungsfeier wird von einem performativen Glücksmenü der Divanese Society (Ümit Hamlacıbaşı) begleitet.

28. Oktober, 15 Uhr

Künstlergespräch – Ein Gespräch zwischen Sarkis, Defne Ayas, Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız (in Französischer Sprache mit Simultanübersetzung).

live
readings

16. Dezember 2023

Mit Lara Fresko, David Kazanjian, Senthuran Varatharajah. 

Für die Dauer der Ausstellung sind Autor*innen und Künstler*innen eingeladen, die kuratorischen Entscheidungen zu betrachten, zu analysieren, zu übersetzen und zu dynamisieren. Wir bezeichnen diese Reflexionen als „Annäherung“: Ein fließender, performativer Akt oder Lesung (Live-Reading), der den kuratorischen Rahmen durch historische Kontextualisierung, einprägsame Klänge und intime Gesten befragt. Jede*r eingeladene „Leser*in“ reagiert auf die Ausstellung, ausgehend von seinem eigenen Hintergrund und seinen eigenen Interessen. So öffnen wir die ausgestellten Werke für neue Interpretationen und Perspektiven. Diese Annäherungen, die sich in den Räumen der Kunsthalle ereignen, werden aus literarischen, musikalischen und historischen Perspektiven vermittelt. Die Lesungen stehen allen offen, die die Ausstellung über und zwischen den Zeilen verstehen möchten.

Die Annäherungen werden an diesem Wochenende von der Gastkuratorin Defne Ayas eingeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

David Kazanjian ist Professor für Englische und Vergleichende Literaturwissenschaft an der University of Pennsylvania und Co-Direktor des Tepoztlán Institute for Transnational History of the Americans.

Lara Fresko Madras Arbeit betrachtet zeitgenössische Kunst als einen Ort des erhabenen und gespenstischen Nachhalls nationaler, ideologischer, gewalttätiger und traumatischer Geschichten. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf zeitgenössischer Kunst aus der Türkei, die zwischen 1990 und 2015 entstanden ist, und deren Ausgangsmaterialien im 20. Jahrhundert.

Senthuran Varatharajah ist ein Schriftsteller tamilischer Herkunft. Auf die Frage: “Woher kommst du?” Antwortet er: “Aus Sprachlosigkeit.” Er wurde in Jaffna geboren und zog als Kind nach Deutschland. Varatharajah studierte Philosophie, evangelische Theologie sowie Religions- und Kulturwissenschaften in Marburg, Berlin und London.

19. – 20. Januar 2024

Mit Silvina der Meguerditchian, Arsinée Khanjian, Katerina Poladjan und Marc Sinan.

2. – 4. Februar 2024

Les Anonymes / Die Anonymen / Die Anonymen

Symposium über Anonymität und Unsichtbarkeit im öffentlichen Raum. Mit Gabi Ngcobo, Hou Hanru, Ruth Noack, u.a.

Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen von Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden, auf der Besucher*innen erkenn- und identifizierbar abgebildet sein können. Der Veranstalter verwendet das entstandene Material ggf. für eine Veröffentlichung zu Informations- und Kommunikationszwecken unter anderem auf Internetseiten, sozialen Medien oder Printprodukten. Mit Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden erkären Sie sich damit einverstanden.