Prof. Dr. Claus Leggewie hat vor zwei Jahren so etwas wie sein Manifest zu Europa vorgelegt, dem er den Titel gab: “Europa zuerst” Und im Untertitel sagt er, es könne so etwas sein wie eine Unabhängigkeitserklärung.
Er kann es nicht mehr ertragen, sich immer wieder anhören zu müssen, in welchem Umfang in politischen Debatten der europäische Rechtspopulismus mit seinen fremdenfeindlichen Parolen einen viel zu großen Raum einnimmt.
Nach seiner Erfahrung hat sich in der europäischen Basis, jenseits der Brüsseler EU – Institutionen längst ein quicklebendiges Netzwerk von Ideen und Initiativen gebildet – von zumeist jungen Europäern, die ihre Zukunft in einer globalisierten Welt selbst in die Hand nehmen wollen und die sich den fremdenfeindlichen Provinzialismus ewiggestriger Populisten und Nationalisten nicht bieten lassen wollen. Er nennt diese neuen europäischen Netzwerker “Agenten des Wandels”. In seiner gründlichen Analyse der der Ideen und Initiativen der jungen und auch älteren Europäer stellt er fest, wie sehr Europa ein Kontinent der Zukunft ist.
In seinem Vortrag wird Prof. Leggewie versuchen herauszufinden, ob und wie groß nach der Wahl zum neuen Parlament, die Chancen für das zukünftige Europa sind. Claus Leggewie gilt als einer der führenden deutschen Intellektuellen. Er ist Ludwig-Börne-Professor für Politikwissenschaft an der Universität Giessen und Direktor des Centre for global Cooperation Research in Duisburg. Er war Mitglied des Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.U.v.a.mehr.
Veranstaltungsort: Kulturhaus LA8
Eintritt 5 Euro. Für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei