Beschreibung
Kann Kunst weniger sichtbaren Teilen der Bevölkerung eine Stimme geben? Kann sie neue Handlungsräume eröffnen und den Machtlosen Macht verleihen? Diesen Fragen geht die Ausstellung anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen nach.
Flucht und Vertreibung im mexikanischen Ciudad Juárez sind Thema der raumgreifenden Installation La Promesa von Teresa Margolles, die erstmalig in Europa zu sehen ist. Von einer neuen Form des Protestes im Arabischen Frühling zeugen die Wandmalereien des ägyptischen Künstlers Alaa Awad. Lokale Anbindung erhalten die Arbeiten durch das Nachbarschaftsprojekt Prinzessinnengarten aus Berlin-Kreuzberg, das gemeinsam mit Baden-Badener Schülern ein Urban-Gardening-Projekt realisierte und zudem die ökologische und nachhaltige Umgestaltung des Museumscafés übernahm.
Katalog Macht der Machtlosen / Power of the Powerless, Johan Holten (Hg.), Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, mit Texten von Johan Holten (Vorwort), Hendrik Bündge, Ksenija Čočkova, Regine Ehleiter, Luisa Heese, Nadia Heinsohn, Susanne Petersen, Elena Korowin, Jakob Ráček, 135 Seiten, deutsch/englisch
ISBN: 978-3-86335-457-2
Erschienen zu >MACHT DER MACHTLOSEN<