Beschreibung
In einer Zeit, in der Begriffe wie guter und schlechter Geschmack austauschbar geworden sind, entscheidet häufig die Inszenierung und Präsentation von Konsumartikeln und ebenso die von Kunstwerken darüber, wie begehrenswert diese sind. Was offenbar zählt, ist der teure Geschmack, der heute mehr denn je der sozioökonomischen Abgrenzung dient. Anders als zu Gründungszeiten der ersten deutschen Museen dient Geschmack nicht mehr der ästhetischen Erziehung des Bürgertums unter bestimmbaren Kriterien, sondern ist zu einer Kategorie manipulierbarer Vorlieben mutiert. Die Ausstellung thematisiert, vornehmlich anhand von zeitgenössischen Positionen, diese Veränderung.
Zur ersten Ausstellung unter der Leitung von Johan Holten erscheint ein Katalog mit Texten von Johan Holten, Hendrik Bündge und Dirk Teuber im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 152 Seiten, deutsch / englisch mit zahlreichen Abbildungen.
ISBN: 978-3-86335-046-8
Erschienen zu ›Geschmack‹