Beschreibung
Für die Ausstellung „Körper. Blicke. Macht. Eine Kulturgeschichte des Bades“ hat Annette Ruenzler eine Edition ihres Werkes „MPHA“ angefertigt. Die Arbeit wird während der Ausstellung im ehemaligen Kneippbad des Friedrichsbads in Baden-Baden gezeigt.
„In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das Rauchen für Frauen als Zeichen der Unabhängigkeit propagiert. Dahinter stand jedoch nicht eine emanzipatorische Bewegung, sondern die Tabakindustrie. Sie hatte die weltweit erste PR Agentur damit beauftragt die weibliche Bevölkerung als Konsumentinnen von Zigaretten zu gewinnen um ihren Absatz steigern zu können.“
„Was der Aschenbecher und der Pool gemeinsam haben ist, dass sie für die gleichzeitige Benutzung von mehr als einer Person ausgelegt sind. Objekte der Gemeinschaft. Solidarisch.“
MPHA
(Mehrpersonen Handaschenbecher)
Keramik, Papier
2-teilig
14 x 12,5 x 6 cm
2020
Auflage: 15
15 Exemplare erhältlich